Videos/Interviews
TalkTäglich – Eskalation in Washington / TeleZüri
Schockierende Bilder aus den USA: Gewaltsame Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump haben das Capitol in Washington gestürmt und den US-Kongress verwüstet. Trump hat in einer Ansprache seine Anhänger dazu ermutigt. Demokraten und Republikaner stehen unter Schock. Was bedeutet diese beispiellose Attacke auf das Zentrum der US-Demokratie für das Land? Die hitzige Diskussion heute live im «TalkTäglich».
«SonnTalk» – Corona-Pandemie / US-Präsidentschaftswahl / EU-Rahmenabkommen / TeleZüri
Corona-Pandemie: Weltweite Bewährungsprobe? — US-Präsidentschaftswahl: Ende des Trumpismus? — EU-Rahmenabkommen: Noch zu retten?
Weltwoche Daily, Spezial 21. Dezember 2020
Corona: Der Bundesrat verlangt Opfer und Verzicht, aber welche Opfer bringt eigentlich der Bundesrat? Und niemand kritisiert diese Doppelmoral.
Talk im Hangar-7 – USA nach den Wahlen: Legt Trump jetzt erst richtig los?/ Servus TV
Schafft Trump die Wiederwahl? Legt er dann erst richtig los und setzt seine Ziele noch kompromissloser um? Wie wollen seine politischen Gegner ihn zügeln?
Mitschnitt der Delegiertenversammlung vom 24. Oktober / virtuell
Die SVP verlegte ihre Delegiertenversammlung wegen den steigenden Coronazahlen und den strengeren Schutzmassnahmen ins Internet.
«SonnTalk» – Massnahmen-Verschärfung / US-Präsidentschaftswahl / TeleZüri
Massnahmen-Verschärfung: Bundesrat weitet Maskenpflicht aus? — US-Präsident Trump: Ist das Rennen schon gelaufen?
AUNS Podiumsdiskussion Rückblick / Mai 2019
Pfefferscharfe Pro-Kontra-Diskussion zum EU-Rahmenvertrag
Audio Interview express.co.uk / Englisch
Roger Köppel says he admires the idea of ‘Brit-zerland’
SonnTalk – Coronavirus / Bundesrat Maurer / Jagdgesetz / TeleZüri
Corona: Schlendrian bei den Behörden? — Bundesrat Maurer: Für Begrenzungsinitiative wieder SVP-Parteisoldat? — Jagdgesetz: Abschuss statt Tierschutz
TalkTäglich – Christoph Blochers Rentenforderung / TeleZüri
Alt-Bundesrat Christoph Blocher möchte 13 Jahre nach seiner Abwahl doch noch seine Bundesratsrente beziehen. Der Milliardär und SVP-Politiker möchte dem Staat kein Geschenk machen und fordert 2,7 Millionen Franken. Ist der nachträgliche Bezug legitim oder verwerflich? Die kontroverse Diskussion heute live im «TalkTäglich».
Weltwoche Daily, 23. Juni 2020
Die Jakobiner kommen
Begrenzungsinitiative
Nationalbank wehrt sich
TalkTäglich – Demonstrieren trotz Corona? / TeleZüri
Zehntausende haben letzten Samstag trotz Verbot gegen Rassismus demonstriert. Gebüsst wurde niemand.
SonnTalk – Corona-Abstandsregeln-Trump-Konzerninitiative / TeleZüri
Corona-Abstandsregeln: Prävention oder Schikane? — Trump: Mit Sturheit in den Bürgerkrieg? — Konzerninitiative: Verantwortung oder Staatswirtschaft?
Hirsch mit Pfeffer Special
Part One der Jubiläumssendung „Hirsch mit Pfeffer“ gesalzen und scharf gewürzt durch den Überraschungsgast Roger Köppel für Hirsch-Peter. Social distanced im lauschigen Klubsaal des Zürcher Kaufleuten zeigte sich der polarisierende Verleger der Weltwoche launig, redselig und pointiert.
LIVE SVP bi de Lüt
Aufzeichnung des Livestreams von Sonntag 10. Mai 2020, Roger Köppel beantwortet direkt in den Kommentaren gestellte Fragen.
Talk im Hangar-7 / Zweite Corona-Welle: reale Gefahr oder übertriebene Angstmache? / Servus Tv
Die Ausbreitung der Corona-Seuche scheint gebannt: die Infektionszahlen gehen zurück, die Zahl der Genesenen steigt, die Spitäler kehren langsam zum Regelbetrieb zurück. Angesichts der Rekordarbeitslosigkeit fordern viele eine schnelle Rückkehr zur Normalität. Die Regierung ist dagegen weniger zuversichtlich. Bundeskanzler Sebastian Kurz warnt vor einer zweiten Corona-Welle als einem „realistischen Szenario“. Droht wirklich eine neue Corona-Welle?
Der achte Tag #29, Demokratie lebt von Diskussionsorgien, Podcast
Der Schweizer Verleger und Politiker sieht in der Corona-Krise eine Chance für mehr politische Vielfalt in Europa. Im Bund bröckelt die ganz große Pandemie-Koalition und die Länder tun das, was sie immer tun: Sie beschreiten Sonderwege. Ein gutes Zeichen, findet Roger Köppel, Verleger der Schweizer Wochenzeitung “Weltwoche” und Abgeordneter der konservativen SVP. Die “Diskussionsorgien”, vor denen Angela Merkel warnt, sieht er als Rückkehr zu dem, was eine europäische Demokratie ausmacht: Das ergebnisoffene Ringen um die beste Lösung.
TalkTäglich – Kontroverse um die Exit-Strategie / TeleZüri
Der Bundesrat will die Coronamassnahmen in drei Schritten lockern. Die SVP ist «entsetzt» über das Vorgehen, nennt die Entscheidung «mutlos». Doch der Fahrplan findet auch Zustimmung: Balthasar Glättli von den Grünen beurteilt die Strategie des Bundesrates als «sinnvoll und vernünftig». Vorbei ist es mit der Einigkeit der Parteien.
Servus Reportage – Strategie oder Chaos – mit Salamitaktik aus der Corona-Krise / Servus Tv
Wann beginnt eine kritische Diskussion über die Maßnahmen und Pläne zur Eindämmung des Virus? Die Servus Reportage fragt nach.
Aussenpolitische Strategie 2020 – 2023
Votum von Roger Köppel im Nationalrat der Frühjahrssession 2020
TalkTäglich – Credit Suisse zieht Konsequenzen / TeleZüri
Die CS hat am Freitag den Rücktritt ihres CEOs Tidjane Thiam bekannt gegeben. Die Beschattungs-Affäre wurde ihm zum Verhängnis. Sein Nachfolger wird Thomas Gottstein. Wer ist der neue Mann an der Spitze und kommt jetzt wieder Ruhe in die Credit Suisse?
SonnTalk – Freispruch Klimaaktivisten / Kinderabzug / Sozialhilfe / TeleZüri
Freispruch für Klimaaktivisten: Freipass für Straftaten? — Kinderabzug: Steuergeschenk für die Reichen? — Sozialhilfe: Nicht-EU-Bürger als Menschen zweiter Klasse?
TalkTäglich – Impeachment und Brexit / TeleZüri
Diese Woche gilt es für Donald Trump ernst: Vier hochrangige Beamte des Weissen Hauses sollen im Senat angehört werden. Dem US-Präsidenten wird vorgeworfen, den ukrainischen Präsidenten zu Ermittlungen gegen seinen politischen Rivalen Joe Biden gedrängt zu haben. Derweil wurde in Grossbritannien Boris Johnson mit grosser Mehrheit wiedergewählt und Trump sieht bereits einen neuen gewaltigen Handelsdeal zwischen den USA und Grossbritannien.
TalkTäglich – Wird Regula Rytz die neue grüne Bundesrätin? / TeleZüri
„Ich bringe alle Voraussetzungen mit!“ – Regula Rytz lässt die Katze aus dem Sack: Die Präsidentin der Grünen will für den Bundesrat kandidieren. Kann sie die Zauberformel sprengen?
SonnTalk – Fall Brian / Vaterschaftsurlaub / Ehe für alle / TeleZüri
Fall Brian alias Carlos: Hartes Urteil oder letzte Chance? — Vaterschaftsurlaub: Das Verdikt an der Urne? — Ehe für alle: Endlich Gleichstellung?
Köppel: Die Bundesratsfrage sollte gestellt werden
Kurzinterview mit Roger Köppel / SRF
Moser vs. Köppel: Wer duscht wärmer? / KLIMAWAHL
Die Ansichten der beiden Ständeratskandidaten könnten unterschiedlicher kaum sein: SVP-Nationalrat Roger Köppel und die grünliberale Fraktionschefin Tiana Moser im energiepolitischen Schlagabtausch. Durch das rasante Gespräch führt der frühere «Arena» Moderator Reto Brennwald.
Unnötig komplizierte Interviews mit den Ständeratskandidaten / Radio24
Ende Oktober ist es wieder soweit. Zürich wählt die neuen Ständeräte. Wir haben uns einige Kandidaten vorgeknöpft und sie unter besonders ungewohnten und sehr unnötig komplizierten Umständen interviewt.
Podiumsdiskussion zur Ständeratswahl im Kanton Zürich / TELE TOP
Schaffen die bisherigen Ständeräte die Wiederwahl oder werden die Karten neu gemischt? Den heissen Schlagabtausch der Zürcher Ständeratskandidaten gibt es auf TELE TOP und RADIO TOP zu sehen und zu hören.
Interview Creative Coffee / persoenlich.com
«Ich muss auf Inserenten verzichten»
Ein Gespräch mit Christian Beck, mitten im Endspurt – samt einem Versprechen.
Arena, Kampf ums Stöckli / SRF
Zwei Sitze, sieben Kandidierende:
Im Kanton Zürich kämpfen vier nationale Schwergewichte und drei weitere Anwärter um einen Sitz im Ständerat. In der «Arena» treffen sie in der SRF-Ständeratswoche aufeinander. Die grosse TV-Debatte über unser Verhältnis zur EU, die Gleichstellung und das Klima.
Das Wahlpodium von Radio SRF und dem «Landboten»: 7 Kandidaten, eine Bühne
Heisse Debatten um das Klima, die AHV und das Verhältnis zur EU.
Sieben Politikerinnen und Politiker wollen den Kanton Zürich im Ständerat vertreten, sie alle haben am Dienstagabend im grossen Wahlpodium des «Regionaljournals» und des «Landboten» die Klingen gekreuzt.
Roger Köppel: Mit vollem Einsatz für die Schweiz: „Schweizerzeit“-Magazin
Valentin Landmann im Gespräch mit Chefredaktor Weltwoche und Nationalrat Roger Köppel
TalkTäglich, Podium Zürcher Ständeratswahlen / TeleZüri
Es diskutieren Tiana Angelina Moser, Roger Köppel, Ruedi Noser, Daniel Jositsch
SonnTalk mit Roger Köppel, Doris Fiala, Bastien Girod
Klimanotruf / Steuern / US-Rechtsterrorismus
Schaffhauser Fernsehen, HÜT IM GSPRÖCH – Roger Köppel
Fragen und Antworten zur Ständerat-Kandidatur und Politik
BILANZ-Business-Talk: Dirk Schütz im Gespräch mit Tiana Angelina Moser, Ruedi Noser, Roger Köppel, und Thomas Minder / SRF
Im Wahljahr gerät die Wirtschaft ins Visier der Politik – und bietet zahlreiche Angriffsflächen: Salärexzesse, Patriotismus-Mangel, Klimasünden und mangelnde Konzernverantwortung. Alles nur Politgeschrei? Oder berechtigte Vorwürfe?
SonnTalk mit Tiana Angelina Moser, Roger Köppel & Corrado Pardini / TeleZüri
EU-Ultimatum: Nur ein Schuss vor den Bug? — Vaterschaftsurlaub: Soziale Wende oder nur Wahlkampf? — Pestizid-Initiativen: Zuerst die Wirtschaft – dann die Gesundheit?
Europäisches Parlament „WENIGER EUROPA“
Roger Köppel auf der Veranstaltung “Weniger Europa” im Europäischen Parlament in Brüssel.
Radio Télévision Suisse RTS: Berichterstattung in der Romandie, über die Wahlkampagne von Roger Köppel
La campagne active de Roger Köppel (UDC/ZH) pour les élections fédérales.
Podiumsdiskussion an der 34. AUNS-MV in Bern
EU-Rahmenabkommen: Ch. Blocher, R. Köppel, HP Portmann, M. Rühl, M. Calmy-Rey
Promitipp Drive: Roger Köppel im Talk mit Mirjam Jäger!
«Meine Frau ist die unbequeme Stimme der Vernunft!»
Roger Köppel im Flowcast 32
Im Flowcast lässt er aber für einmal das Politisieren beiseite und erzählt von Schicksalsschlägen, seinem Werdegang und wie man – seiner Meinung nach – den Flow findet.
SonnTalk mit Roger Köppel, Ruth Humbel & Balthasar Glättli / TeleZüri
SonnTalk zum Thema Abstimmungen / Waffenrecht / Kita-Missbrauch
Diskussion über die Asylgesetzrevision / TeleZ
Roger Köppel mit Nationalrätin Doris Fiala (FDP/ZH) zur Revision des Asylgesetzes, über welches wir am 5. Juni 2016 abstimmen.
TalkTäglich mit Roger Köppel / TeleZüri
Roger Köppel mit Hanspeter Portmann zur Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien.
SonnTalk mit Roger Köppel / TeleZüri
Roger Köppel Gast im SonnTalk mit Markus Gilli auf Zele Züri. Thema: „Horror in Paris und Flüchtlingskrise“
TalkTäglich mit Roger Köppel am Dienstag nach der Wahl / TeleZüri
Roger Köppel zu Gast bei Markus Gilli im TalkTäglich, am Dienstag nach seiner Wahl in den Nationalrat.
Roger Köppel am Montag nach der Wahl im Westschweizer Fernsehen / RTS
Interview mit Roger Köppel im Westschweizer Fernsehen am Montag nach der Wahl in den Nationalrat.
Blick on tour: Duell Köppel/Guldimann / Blick
Blick on tour: Duell Roger Köppel gegen Tim Guldimann
Öffentliches Gespräch an der Züspa in Zürich.
TalkTäglich: Vom Journalismus in die aktive Politik / TeleZüri
Roger Köppel zu Gast bei Markus Gilli im TalkTäglich, kurz nach der Bekanntgabe seiner Kandidatur für den Nationalrat.